
Andacht Juni 2022
„Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde ...“ (Prediger Salomo 3,1) Analog hat seine Zeit, digital hat seine Zeit. Wie ist das mit Gott: analog oder ...

Andacht März 2022
Ich glaube an Gott, der die Liebe ist und der die Erde allen Menschen geschenkt hat. Ich glaube nicht an das Recht des Stärkeren, an die Stärke der Waffen, an die Macht der Unterdrückung. Ich ...

Andacht Februar 2022
Zürnt ihr, so sündigt nicht; lasst die Sonne nicht über eurem Zorn untergehen. Eph 4,26 Am 1. Februar geht die Sonne in Bremerhaven um 8.11 Uhr auf, und um 17.07 Uhr geht sie unter – nicht mal ...

Andacht Januar 2022
Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Joh 6,37 Da saß sie nun. Schluchzend. Taschentücher füllten den Fußboden neben dem überquellenden Mülleimer. Rotz und Wasser heult sie und nichts ...

Andacht Dezember 2021
Stühle stehen an der Wand aufgereiht. Immer ein Stuhl dazwischen ist frei. Acht Menschen sitzen und schweigen. Die anderen stehen draußen auf dem Flur, sogar die Treppe hinunter, und schweigen ...

Andacht November 2021
Meine Kaffeetasse steht vor mir auf dem Tisch. Ich schaue sie an und denke: „Nee, das wird nix.“ Nicht in hundert Jahren. Auch nicht in tausend. Oder in hunderttausend. Niemals wird meine ...

Andacht Oktober 2021
Manches geht nicht. Manche Worte gehen nicht und manche Wendungen kann man einfach nicht mehr sagen. Die waren mal gut und richtig. Und auch richtig wichtig. Bei unserer Marseillaise des ...

Andacht September 2021
Wenn ich früher krank war, dann hat meine Mutter mich immer mit Zwieback und Kamillentee versorgt. Das war ihr Allheilmittel gegen ungefähr alles. Je nachdem wie schlimm es dann war, hatte sie ...

Andacht August 2021
Sobald die Sonne scheint, hänge ich meine Hängematte zwischen den beiden Bäumen in meinem Garten auf. Meine Hängematte ist blau. Ich habe sie von meinem Bruder zum Geburtstag geschenkt bekommen. ...
Andacht Juli 2021
Mit einer fast unwillkürlichen Geste können wir auf diese Frage Antwort geben: die Hand aufs Herz legen, dort, wo wir es schlagen spüren. Und die meisten von uns wissen sicher auch, wie das Herz ...