Am Dienstag, 7. Oktober, fand in der Bremerhavener Christuskirche im Rahmen der diesjährigen Orgelentdeckertage ein Orgelkonzert für vier Grundschulen statt. Dabei erlebten mehr als zweihundert Schülerinnen und Schüler der Grundschule Stella Maris, der Altwulsdorfer Schule, der Allmersschule und der Fichteschule die von Kreiskantorin Eva Schad (Orgel) und Folker Froebe (Sprecher) vorgetragene Geschichte „Die Kirschin Elfriede“, bei der ein märchenhafter Text mit Orgelmusik untermalt wurde. Die Bilder zur Geschichte hatten einige Schülerinnen und Schüler im Voraus selbst gemalt.
Im Mittelpunkt der Geschichte „Die Kirschin Elfriede“ steht die gleichnamige Kirsche, die die Welt erkunden möchte und sich auf ihrer Reise in den Mond verliebt, den sie mit Hilfe der Wolke Marie Claire zu erreichen versucht. Jede der Hauptpersonen hat ihr eigenes musikalisches Thema, das von der Orgel vorgetragen wurde. Die Kinder hatten nicht nur die Bilder zur Geschichte, die auf einer Leinwand im Altarraum der Christuskirche gezeigt wurden, im Voraus selbst gemalt, sondern nahmen auch dankbar die Einladung an, sich an bestimmten Stellen mit der eigenen Stimme an der Geschichte zu beteiligen. Die große Bandbreite der Orgel wurde deutlich, indem nicht nur die fröhlichen Elemente, sondern auch die düsteren Elemente der Geschichte musikalisch dargestellt wurden. Zum Schluss applaudierten die Kinder mit Begeisterung. So hat das Orgelkonzert deutlich gezeigt, dass Orgelmusik wirkt.
Die Orgelentdeckertage sind eine Gemeinschaftsaktion von VISION KIRCHENMUSIK und der Orgelakademie Stade in Zusammenarbeit mit den Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Sie fanden 2016 zum ersten Mal statt, 2025 zum zehnten Mal. Das Programm vom 27. September bis zum 10. Oktober umfasst Orgelführungen, Orgel- und Pfeifenbau-Workshops, Konzerte und weitere Veranstaltungsformate. Das Ziel ist, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Orgel und Orgelmusik zu begeistern. Seit 2016 haben bereits über 32.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Veranstaltungen der Orgelentdeckertage teilgenommen.