Ergebnisse und Beschlüsse der Kirchenkreissynode vom 15. Mai

Pressemitteilung 16. Mai 2025

Am Donnerstag, den 15. Mai, um 18 Uhr hat die zweite Sitzung der Kirchenkreissynode 2025-2029 des Ev.-luth. Kirchenkreises Bremerhaven im Gemeindehaus der Zionkirche Imsum stattgefunden. Dabei wurden die Haushaltspläne des Kirchenkreises für 2025 und 2026 vorgestellt. Es handelt sich dabei um Pläne, die tatsächlichen Bilanzen können davon abweichen. Beschlossen wurden der Haushaltsplan 2025 mit Erträgen in Höhe von 21.563.283,67€ und Aufwendungen in Höhe von 21.391.085,18€ sowie der Haushaltsplan 2026 mit Erträgen in Höhe von 21.852.726,67€ und Aufwendungen in Höhe von 21.840.942,18€. Die voraussichtlichen Überschüsse in Höhe von 45.838,49€ für 2025 sollen in die Rücklage eingestellt und das Defizit für 2026 in Höhe von 114.575,51€ durch Entnahme aus der Allgemeinen Ausgleichsrücklage ausgeglichen werden. Die Haushaltspläne werden zur Einsichtnahme für die Gemeindeglieder vom 2. bis 6. Juni, jeweils in der Zeit von 8.00 bis 15.30 Uhr, im Kirchenamt Elbe-Weser ausgelegt.

Die Kirchenkreissynode hat außerdem Vorschläge für die Wahl zur 27. Landessynode gesammelt: Lara Schulte und Pastor Maximilian Bode wurden nominiert. Als stellvertretende Superintendenten wurden Pastor Sebastian Ritter und Pastorin Bettina Breden bestätigt.

Die Kirchenkreissynode ist sozusagen das Parlament, der Kirchenkreisvorstand die Regierung der Ev.-luth. Kirche in Bremerhaven. Die Mitglieder der Kirchenkreissynode werden überwiegend von den Gemeinden des Kirchenkreises benannt, weitere vom Kirchenkreisvorstand berufen, einige sind Mitglied kraft Amtes.