Trauerbegleitung

Eine Einladung mit Ihrer Trauer nicht allein zu bleiben:

Diejenigen, die gehen,
fühlen nicht den Schmerz des Abschieds
Der Zurückbleibende leidet.
(Wadsworth Longfellow)
 

Wer einen Menschen verliert, macht überaus schmerzhafte Erfahrungen. Er fühlt sich alleingelassen und hoffnungslos. Der Weg durch die Trauer ist ganz unterschiedlich, aber er braucht immer viel Kraft und Mut. Obwohl Trauer sehr schmerzt, kann sie dennoch durchschritten werden.

Foto: Karin Keller-Suhr

Eine Möglichkeit, Trauer zu bewältigen besteht darin:

  • auszusprechen was Ihnen auf dem Herzen liegt,
  • nach Außen zu bringen was in Ihnen vor sich geht.

Sie können die Erfahrung machen:

  • mit all Ihren widersprüchlichen Gefühlen gehört und angenommen zu werden,
  • den Weg durch die Trauer nicht allein gehen zu müssen.

Dazu lade ich Sie ein.

Trauergruppen

Sie können an einer Trauergruppe teilnehmen, in der Sie Ihre Gefühle und Ihr Erleben mit anderen Trauernden teilen. Sie können mit mir Einzelgespräche vereinbaren, in denen Sie Unterstützung und Begleitung für ihren ganz persönlichen Trauerweg bekommen.

Die aktuellen Termine finden Sie im Kalender.

Trauercafé

Oder besuchen sie unser Trauercafé in der Lukaskirche.

Lukaskirche:
Jeden ersten Sonntag im Monat
14.30 bis 16.00 Uhr
Luise-Schröder-Straße 1

Hier können Sie in ungezwungener Atmosphäre anderen Trauernden begegnen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden wie Sie.