LEA-Erzählfiguren

Nachricht 20. Februar 2025

Im Februar 2025 haben sich Fachkräfte aus den Kitas des Kirchenkreises in Bad Bederkesa mit der Dozentin Martina Seeger getroffen und die Nähmaschinen rattern lassen.

Jede Fachkraft hat 2 LEA-Figuren hergestellt, unter Schweiß und manchmal vielleicht auch einer kleinen Träne, wenn die Nadel wieder einmal nicht im Stoff, sondern im Finger gelandet war. Am Ende sind 40 Figuren entstanden, jede in ihrer Art unterschiedlich. Genau so unterschiedlich, wie die 20 Fachkräfte die an dem Kurs teilgenommen haben.

Genutzt werden diese Figuren, um den Kindern in den Kitas biblische Geschichten näher zu bringen. Durch ein Drahtgestell im Inneren lassen die Figuren es zu, dass man sie in unterschiedliche Stellungen „biegen“ kann, damit sie Freude oder Leid, Hoffnung oder Trauer ausdrücken können. Aus diesem Grund haben sie auch keine Augen, keine Nase und keinen Mund. Damit wären sie auf lustig oder traurig festgelegt. So aber können sie allein aus der Körperhaltung heraus unterschiedliche Emotionen darstellen. Und ihre schweren Bleifüße halten sie dabei in Position.

Die Kitas haben diese Figuren nun neu in ihrem Repertoire, oder zu den schon vorhandenen noch Figuren dazugewonnen und haben sich damit einen großen Schatz für ihre religionspädagogische Arbeit geschaffen. Das lässt so manch kleinen Blutstropfen oder auch eine Träne schnell vergessen.