
Pfarramt
Pastor Götz Weber
Bgm.-Martin-Donandt-Pl. 11
27568 Bremerhaven
Telefon: 04 71 | 4 37 33
E-Mail: goetz.weber[at]evlka.de
Pastor Götz Weber
Bgm.-Martin-Donandt-Pl. 11
27568 Bremerhaven
Telefon: 04 71 | 4 37 33
E-Mail: goetz.weber[at]evlka.de
Gemeindesekretärin Gariele Buck
Bgm.-Martin-Donandt-Pl. 11a
27568 Bremerhaven
Der Eingang zum Gemeindebüro befindet sich an der Parkseite, gegenüber vom Kirchturm.
Telefon: 04 71| 4 20 64
Fax: 04 71| 3 00 10 56
E-Mail: kreuzkirche-bhv[at]nord-com.net
Mittwoch und Donnerstag 10-12 Uhr
Kay Hempel
Jugendbüro der Kreuzkirche
Bgm.-Martin-Donandt-Pl. 11a
27568 Bremerhaven
Telefon: 04 71 | 4 56 87
Silke Matscheizik
Mecklenburger Weg 6 e
27578 Bremerhaven
Telefon: 04 71 | 8 00 91 25
Rowitha Strechel
Bgm.-Martin-Donandt-Platz 11
27568 Bremerhaven
Tel. 0 15 78 | 9 71 78 77
Bgm.-Martin-Donandt-Pl. 11a
27568 Bremerhaven
Telefon: 04 71 | 4 56 57
Vorsitzender
Pastor Götz Weber
Bgm.-Martin-Donandt-Pl. 11
27568 Bremerhaven
Telefon: 04 71 | 4 37 33
E-Mail: goetz.weber[at]kreuzkirche-bremerhaven.de
Leiterin des Familienzentrums
Ulrike Weichert
Anschrift:
Bürgermeister-Martin-Donandt-Platz 11a
27568 Bremerhaven
Telefon: (0471) 48338944
E-Mail: familienzentrum[at]t-online.de
Erfahren Sie mehr über das Familienzentrum Bürgermeister-Martin-Donandt-Platz
Schirmherr unseres Flüchtlingsprojektes ist der Bremerhavener Bundestagsabgeordnete, Uwe Beckmeyer.
Für unser Flüchtlingsprojekt bitten wir herzlich um Spenden:
Commerzbank (BIC: COBADEFFXXX), IBAN: DE 24 2924 0024 0344 406401), „Flüchtlingshilfe“.
Leitung: Pastor Götz Weber, 0471/43733, goetz.weber[at]kreuzkirche-bremerhaven.de
Mehr Bilder und Informationen über unsere Kreuzkirche sowie unsere Aktivitäten auf unserer Internetseite:
Als ab 1827 die Freie Reichs- und Hansestadt Bremen in dem nördlichen Winkel zwischen Geeste und Weser ihren vorgelagerten Hafen anlegte, wollte Bürgermeister Smidt im neuen Bremerhaven nur eine vereinte (unierte) Kirchengemeinde für alle evangelischen Glaubensgemeinschaften — Reformierte und Lutheraner sowie auch sogenannte Sekten — gemeinsam haben. 1860 beantragten 46 lutheranische Haushaltsvorstände beim Bremer Senat vergeblich, ihnen in Bremerhaven eine selbständige ev.–luth. Kirchengemeinde zu gestatten. 1861 erhielten sie zumindest die Erlaubnis, einen Verein zur Anstellung eines lutherischen Predigers zu gründen. Am 7. Januar 1862 wurde Justus Ruperti zum ersten lutherischen Pastor des Vereins ordiniert, welcher seit 1857 in der Kapelle des Auswandererhauses predigte.
1863 errichtete der Verein die erste Kreuzkirche mit 340 Sitzplätzen an der Ecke Rampen-/Keilstraße. 1865 wurde er als ev.-luth. Kirchengemeinde vom Bremer Senat anerkannt. Die 1877 geweihte zweite Kreuzkirche an derselben Stelle faßte 500 Gottesdienstbesucher. Am 18. September 1944 fiel die alte Kreuzkirche wie fast die ganze Innenstadt der damaligen Großstadt Wesermünde den Bomben zum Opfer. Die Gottesdienste der Kreuzkirchengemeinde fanden zunächst in einem Klassenraum der teilweise zerstörten Körner-Schule, dann im Zeichensaal der Uhland-Schule und nach dem Wiederaufbau der Bgm.-Smidt-Schule (Schulzentrum Mitte/Lloyd-Gymnasium) in deren Aula statt.
1952 konnte auf dem Bgm.-Martin-Donandt-Platz die dritte Kreuzkirche zusammen mit dem Alten Saal in Betrieb genommen werden. 1955 kam das Pfarrhaus hinzu. 1961/62 erhielt die Kreuzkirche nicht nur ihren freistehenden Turm, sondern auch den Neuem Saal, Büro- und Gruppenräume sowie Dienstwohnungen. Der Kindergarten vervollständigte 1972 das Gemeindezentrum. 2007 wurde die Kreuzkirche von innensaniert. Über dem Alten Saal wurden Jugendräume und ein Büro für den Diakon geschaffen. So konnte sein ehemaliges Büro neben der Gemeindeküche fortan als Besprechungszimmer genutzt werden. In der Kirche wurde eine Lautsprecheranlage eingebaut. Im Jahre 2012 feiert die Gemeinde ihr 150 jähriges Bestehen.
In unsere evangelisch-lutherische Gemeinde in Mitte, dem Zentrum Bremerhavens mit den havenwelten finden Sie Angebote für alle Generationen: für Kinder und Jugendliche, für Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik, für Erwachsene (hier liegt ein besonderer Schwerpunkt) und für Seniorinnen und Senioren. Unser Ziel ist dabei, zum christlichen Glauben zu ermutigen.
Text Dr. Dieter Riemer, Ergänzungen Manfred Schüler
Die Kreuzkirche, Bürgermeister-Martin-Donandt-Platz 11 a